Wenn Du meinen Roman Lehrerherz gelesen hast, dann weißt Du bereits, dass meine Protagonistin Linda mit großer Leidenschaft Handy-Apps entwickelt. Zwei dieser Anwendungen spielen auch in der Geschichte eine größere Rolle und beide sind von echten Apps inspiriert, die ich selbst gerne nutze 📱
1. Yoga für daheim
Yoga ist, wie Linda im Buch sagt, ihr Allheilmittel gegen Rückenschmerzen und Stress jeder Art. Da ist es für eine leidenschaftliche Informatikerin wie sie natürlich keine Frage, dass sie sich eine App für die tägliche Praxis programmiert hat.
[Er] wirkte vollkommen fasziniert von allem, was ich ihm zeigte […]. Ich beschränkte mich zwar auf die erfolgreichsten und beliebtesten unter meinen Anwendungen, wie zum Beispiel die Yoga-App oder die clevere Einkaufsliste, doch das schien bei ihm bereits für ausreichend Bewunderung zu sorgen.
Lehrerherz, S. 273
„Das ist ja wirklich unfassbar cool“, staunte er, während er meine Yoga-App, die bei jedem Start eine neue personalisierbare Übungssequenz zusammenstellte, genauer unter die Lupe nahm. „Das muss doch unglaublich viel Arbeit gewesen sein“, vermutete er.
„Schon, aber ich habe sie ja nicht an einem Stück erstellt. Eigentlich programmiere ich immer zuerst eine Basisversion, die ich dann nach und nach mit weiteren Features ausstatte“, erklärte ich. „Immer wenn mir bei der Nutzung etwas fehlt oder wenn Nutzer Bugs melden, nehme ich mir wieder ein bisschen Zeit für die Verbesserung.“
[Er] nickte beeindruckt. „Das klingt nach einem echt coolen Hobby. […]“

Das reale Vorbild für Lindas App ist Down Dog Yoga. Seit ich die App 2016 für mich entdeckt habe, hat sie sich enorm weiterentwickelt. Mittlerweile gibt es nicht nur eine deutsche Version, sondern die Yoga-Sequenzen werden auch mit anschaulichen Videos begleitet. Was sich allerdings nicht verändert hat, ist das interessante Konzept, das mich zu Lindas App inspiriert hat. Für jede Yoga-Session wird automatisch eine neue Übungssequenz zusammengestellt, sodass die Praxis niemals langweilig wird.
Ich glaube, die App ist inzwischen nicht mehr völlig kostenlos, aber es gibt regelmäßig sehr günstige Angebote für die Premium-Version. Das soll hier natürlich keine Werbung sein und ich bekomme auch nichts dafür, dass ich diesen Artikel schreibe. Aber wenn Du Interesse an Yoga für zuhause hast (oder einfach mal so tun willst, als könntest Du tatsächlich Lindas Apps benutzen 😉), dann kannst Du die Anwendung ja einfach mal unverbindlich und kostenlos testen.

2. Wie Sprachenlernen Spaß macht
Die zweite App, die in Lehrerherz ihren großen Auftritt hat, ist Lindas aktuellstes Projekt.
„Dass du so was programmieren kannst, ist sowieso verdammt cool. Und ich bin ehrlich gesagt auch immer noch neugierig, woran du aktuell arbeitest. Verrätst du‘s mir […]?“
Lehrerherz, S. 333f.
„Eine Sprachenlern-App“, antwortete ich nicht ohne Stolz.
„Wow, echt? […] Das klingt sehr komplex.“
Da hatte er wohl recht. Immerhin hatte ich mehrere Monate daran gearbeitet. Ich öffnete die Anwendung auf meinem Handy, um sie ihm zu zeigen. „In den Ferien hab ich Version eins fertiggestellt. Bislang kann man damit Englisch und Französisch üben“, erklärte ich und tippte mich ein bisschen durch die App, damit er einen Eindruck davon bekam.

Als Französischlehrerin liegt es für Linda natürlich nahe, eine Sprachenlern-App zu entwickeln, und wie wir an späterer Stelle im Buch erfahren, eignet sich die Anwendung auch hervorragend für den Schulunterricht. Inspiriert hat mich in diesem Fall die App Duolingo, mit der ich selbst schon meine Sprachkenntnisse aufgefrischt und sogar ganz neue Sprachen gelernt habe.
Im Gegensatz zu Lindas gerade erst fertiggestelltem Projekt bietet die reale App natürlich wesentlich mehr als nur zwei Sprachen. Aber was sie mit Lindas Version gemeinsam hat, ist der spielerische Ansatz, mit dem das (Vokabeln-)Lernen tatsächlich Spaß macht. Dabei ist das Ganze auch noch komplett kostenlos. Also falls Du schon mal darüber nachgedacht hast, eine neue (oder alte) Sprache zu lernen, aber mit wenig Begeisterung an den Schulunterricht zurückdenkst, dann versuch es doch mal mit dieser App.
