Sophies Apps

Wenn Du meine Romane Lehrerherz und Herzenscode gelesen hast, weißt Du bereits, dass meine zwei Protagonistinnen leidenschaftlich gern Handy-Apps programmieren. Einige der Anwendungen spielen dabei in den Büchern eine prominente Rolle und in einem ersten Blogpost habe ich die beiden Anwendungen vorgestellt, die mich zu Lindas Apps inspiriert haben. Heute folgen nun die realen Vorbilder für Sophies Apps 📱

1. Es gibt immer was zu tun

Die Grundlage für Sophies prominenteste App wird bereits in Band 1 der Roman-Serie gelegt. Als sie sich von Linda in die App-Programmierung einführen lässt, entscheidet sie sich für die Implementation einer To-do-App.

Der virtuelle Handy-Emulator lief bereits, als ich mich neben sie setzte.
„Darf ich?“, fragte ich und fasste nach der Maus.
Sie rutschte ein Stück zur Seite, damit ich Platz hatte, um mich durch die Menüs zu klicken. Mit einer digitalen To-do-Liste hatte sie sich ein ehrgeiziges Ziel für ihre zweite App gesetzt. Ich konnte mich noch gut daran erinnern, wie ich selbst über meiner ersten eigenen Produktivitäts-App gebrütet hatte. Neugierig navigierte ich durch die verschiedenen Menüs und Fenster, die sie erstellt hatte, um mir einen Eindruck zu verschaffen. Das Design der Anwendung war schlicht und minimalistisch gehalten, aber gleichzeitig sehr stilvoll. Der ganze Aufbau gefiel mir ausgesprochen gut.
„Das sieht richtig schick aus“, lobte ich sie […].

Lehrerherz, S. 357

Beim Schreiben dieser Szene (und allen folgenden Erwähnungen in Band 2) hatte ich die Produktivitäts-App im Kopf, die ich selbst nutze, nämlich Todoist. Seit ich die App vor knapp fünf Jahren für mich entdeckt habe, konnte ich schon über 16.500 Aufgaben abhaken, darunter die Veröffentlichung von zwei Büchern 😉

Ich mag das schlichte Design, die Zuverlässigkeit und die netten Zusatzfeatures wie die automatische Datumserkennung oder das Verdienen von Karma-Punkten (Grüße aus dem elitären Kreis der Erleuchteten 😇). Falls Du also auf der Suche nach einer digitalen To-do-Liste bist, kann ich diese nur empfehlen.

2. Von Frau zu Frau

Die zweite App mit realem Vorbild, die in meinem Roman Herzenscode eine Rolle spielt, ist Sophies Zyklus-Tracking-App.

„Du hast doch vor einiger Zeit mal diese schöne kleine Zyklus-App programmiert“, erinnerte sie sich. „Dürfte ich wohl [eine Erweiterung] dafür entwickeln?“
„Ja, ähm, klar“, stammelte ich verlegen.
„Ach, das ist ja super, vielen Dank!“, freute [sie] sich. „Ich will meine Daten so ungerne irgendwelchen zwielichtigen Apps anvertrauen, weißt du?“
Ich nickte.
Das konnte ich gut nachvollziehen. Schließlich hatte ich die Anwendung unter anderem aus diesem Grund für meinen Eigengebrauch geschrieben.

Herzenscode, S. 95

Die Informationen, die üblicherweise von Zyklus-Apps gespeichert werden, gelten in der EU als „sensible Gesundheitsdaten“. Da ist es nur logisch, dass man darauf achten sollte, wem man diese Daten eigentlich anvertraut.

Eine App, die mit der Sicherheit der Nutzerdaten wirbt und damit das reale Vorbild für Sophies App war, ist Clue. Das frauengeführte Unternehmen hinter der App ist in Deutschland angesiedelt und hält strenge Vorkehrungen zum Schutz der Daten ein.

In der kostenlosen Variante gibt es nützliche Grundfunktionen zum Tracking des Monatszyklus und weitere Features, wenn man die Plus-Version nutzt. Auf der Webseite findet man außerdem viele interessante Artikel zu Gesundheitsthemen.

Lindas Apps

Wenn Du meinen Roman Lehrerherz gelesen hast, dann weißt Du bereits, dass meine Protagonistin Linda mit großer Leidenschaft Handy-Apps entwickelt. Zwei dieser Anwendungen spielen auch in der Geschichte eine größere Rolle und beide sind von echten Apps inspiriert, die ich selbst gerne nutze 📱

1. Yoga für daheim

Yoga ist, wie Linda im Buch sagt, ihr Allheilmittel gegen Rückenschmerzen und Stress jeder Art. Da ist es für eine leidenschaftliche Informatikerin wie sie natürlich keine Frage, dass sie sich eine App für die tägliche Praxis programmiert hat.

[Er] wirkte vollkommen fasziniert von allem, was ich ihm zeigte […]. Ich beschränkte mich zwar auf die erfolgreichsten und beliebtesten unter meinen Anwendungen, wie zum Beispiel die Yoga-App oder die clevere Einkaufsliste, doch das schien bei ihm bereits für ausreichend Bewunderung zu sorgen.
„Das ist ja wirklich unfassbar cool“, staunte er, während er meine Yoga-App, die bei jedem Start eine neue personalisierbare Übungssequenz zusammenstellte, genauer unter die Lupe nahm. „Das muss doch unglaublich viel Arbeit gewesen sein“, vermutete er.
„Schon, aber ich habe sie ja nicht an einem Stück erstellt. Eigentlich programmiere ich immer zuerst eine Basisversion, die ich dann nach und nach mit weiteren Features ausstatte“, erklärte ich. „Immer wenn mir bei der Nutzung etwas fehlt oder wenn Nutzer Bugs melden, nehme ich mir wieder ein bisschen Zeit für die Verbesserung.“
[Er] nickte beeindruckt. „Das klingt nach einem echt coolen Hobby. […]“

Lehrerherz, S. 273

Das reale Vorbild für Lindas App ist Down Dog Yoga. Seit ich die App 2016 für mich entdeckt habe, hat sie sich enorm weiterentwickelt. Mittlerweile gibt es nicht nur eine deutsche Version, sondern die Yoga-Sequenzen werden auch mit anschaulichen Videos begleitet. Was sich allerdings nicht verändert hat, ist das interessante Konzept, das mich zu Lindas App inspiriert hat. Für jede Yoga-Session wird automatisch eine neue Übungssequenz zusammengestellt, sodass die Praxis niemals langweilig wird.

Ich glaube, die App ist inzwischen nicht mehr völlig kostenlos, aber es gibt regelmäßig sehr günstige Angebote für die Premium-Version. Das soll hier natürlich keine Werbung sein und ich bekomme auch nichts dafür, dass ich diesen Artikel schreibe. Aber wenn Du Interesse an Yoga für zuhause hast (oder einfach mal so tun willst, als könntest Du tatsächlich Lindas Apps benutzen 😉), dann kannst Du die Anwendung ja einfach mal unverbindlich und kostenlos testen.

Der Instagram-Kanal zur App

2. Wie Sprachenlernen Spaß macht

Die zweite App, die in Lehrerherz ihren großen Auftritt hat, ist Lindas aktuellstes Projekt.

„Dass du so was programmieren kannst, ist sowieso verdammt cool. Und ich bin ehrlich gesagt auch immer noch neugierig, woran du aktuell arbeitest. Verrätst du‘s mir […]?“
„Eine Sprachenlern-App“, antwortete ich nicht ohne Stolz.
„Wow, echt? […] Das klingt sehr komplex.“
Da hatte er wohl recht. Immerhin hatte ich mehrere Monate daran gearbeitet. Ich öffnete die Anwendung auf meinem Handy, um sie ihm zu zeigen. „In den Ferien hab ich Version eins fertiggestellt. Bislang kann man damit Englisch und Französisch üben“, erklärte ich und tippte mich ein bisschen durch die App, damit er einen Eindruck davon bekam.

Lehrerherz, S. 333f.

Als Französischlehrerin liegt es für Linda natürlich nahe, eine Sprachenlern-App zu entwickeln, und wie wir an späterer Stelle im Buch erfahren, eignet sich die Anwendung auch hervorragend für den Schulunterricht. Inspiriert hat mich in diesem Fall die App Duolingo, mit der ich selbst schon meine Sprachkenntnisse aufgefrischt und sogar ganz neue Sprachen gelernt habe.

Im Gegensatz zu Lindas gerade erst fertiggestelltem Projekt bietet die reale App natürlich wesentlich mehr als nur zwei Sprachen. Aber was sie mit Lindas Version gemeinsam hat, ist der spielerische Ansatz, mit dem das (Vokabeln-)Lernen tatsächlich Spaß macht. Dabei ist das Ganze auch noch komplett kostenlos. Also falls Du schon mal darüber nachgedacht hast, eine neue (oder alte) Sprache zu lernen, aber mit wenig Begeisterung an den Schulunterricht zurückdenkst, dann versuch es doch mal mit dieser App.

Spielend Sprachen lernen

Für alle Kinder des Ruhrgebiets

In meinen letzten Blogposts hab ich schon über das romantische Potenzial des Ruhrgebiets geschwärmt. Und jetzt gibt es dazu auch endlich die passenden Designs in meinem Showroom bei Spreadshirt. Für alle Unterstützer:innen des neuen Ruhrpott-Romantik-Genres, für alle Kinder des Ruhrgebiets – ja, für alle, die mit dem Revier sympathisieren – hab ich die neue Ruhrpott-Romantik-Kollektion erstellt.

Ruhrpott-Romantik-Kollektion

Stell Dich mit wunderschönen Shirts, Tassen und Accessoires auf einen Blick als überzeugten Ruhrpottromantiker oder als Ruhrpottromantikerin aus Leidenschaft vor! ❤️ Wie immer gibt es viele Produkte und Farben zur Auswahl – natürlich auch Weiß auf Kohleschwarz 😉

Und wer genau hinschaut, erkennt im Design sogar das R mit dem stilisierten Förderturm aus dem Logo meiner Universität des Ruhrgebiets 😁

Ich bin gespannt, wie es Dir gefällt. Wie immer freu ich mich sehr über Feedback!

Die Universität des Ruhrgebiets

„Liebe Studenten, herzlich willkommen zu Ihrem zweiten Semester an der UdR.“ Professor Altendorff schaltete den Beamer ein und kurz darauf wurde die erste Vorlesungsfolie an die graue Betonwand des Hörsaals projiziert. In der oberen Ecke prangte groß der stilisierte Förderturm, das Logo der Universität des Ruhrgebiets, das auf dem Campus überall allgegenwärtig war.

Herzenscode, S. 5

Das sind die ersten drei Sätze meines Romans Herzenscode und diese drei kleinen Sätze haben ausgereicht, um meine eigene (fiktive) Universität zu gründen. Jawohl, meine eigene Uni! 😁

Nachdem ich in meinem ersten Roman Lehrerherz bereits ein neues Gymnasium aus der Traufe gehoben habe, verlangte Band 2 nach dem perfekten Ort für ein Informatikstudium. Und das Ergebnis ist die wahrscheinlich romantischste Universität, die das Ruhrgebiet je zu bieten hatte 😍

Neben den zahlreichen spannenden Fächern, die man dort studieren kann (ein paar lernen wir in diesem Buch bereits kennen), hat der Campus auch außerhalb des Hörsaals viel literarisches Potenzial. Da ist zum Beispiel Platz fürs Lernen in der Bib, zum Essen in der Mensa oder Cafeteria und zum Arbeiten im Studentenjob. Und natürlich gibt es auch Orte für Pausen, Begegnungen und Feiern. Ja, und auch eine direkte Anbindung an den Nahverkehr darf selbstverständlich nicht fehlen.

Die Hände locker in die Schlaufen meines Rucksacks gehakt, lief ich am Nachmittag über das Unigelände zur Bahnhaltestelle. Der weitläufige Campus der UdR bildete eine stylische Mischung aus alten Betonbauten und modernen Gebäuden mit Glasfronten, zwischen denen kleine grüne Oasen bei gutem Wetter zu einer Lernpause einluden. Ich folgte den langen gepflasterten Wegen, die von den Gebäuden der informatisch-technischen Fakultät vorbei an der Bibliothek in Richtung Haltestelle führten. Einige Tauben, die mit Vorliebe die Krümel der vorbeiziehenden Studenten vom Pflaster pickten, wackelten eine Weile auf dem Weg vor mir her, bis es ihnen offenbar zu blöd wurde, mir auszuweichen, und sie flatternd in alle Richtungen davonflogen.

Herzenscode, S. 25

Wer bislang dachte, dass nur ehrwürdige historische Bauten und mit Stuck verzierte klassische Gebäude eine gute Kulisse für einen Roman bilden, der wird in Herzenscode eines Besseren belehrt. Die UdR zeigt, dass Schönheit viele Gesichter hat. Zum echten Ruhrpott-Charme gehören eben Tauben und Beton genauso dazu wie viel Grün und Blau.

Unser Ziel war ein mehrstöckiges Gebäude am anderen Ende des Campusgeländes. Blassroter Beton reckte sich zwischen einigen grünen Bäumen in den Himmel und in den Fensterscheiben spiegelten sich vereinzelte Wolken, die wie kleine Tupfer auf dem azurblauen Hintergrund vorbeizogen. Brutalistischer Architekturstil von der schönsten Sorte.

Herzenscode, S. 124

Wer sich in der hiesigen Hochschullandschaft ein bisschen auskennt, wird bei diesen Beschreibungen vielleicht eine bestimmte Uni vor Augen haben. Und obwohl ich mich sicherlich von einzelnen Details habe inspirieren lassen, möchte ich an dieser Stelle betonen, dass die UdR, die Studienverhältnisse in den beschriebenen Fächern und insbesondere die Charaktere natürlich fiktiv sind! Einschreibungen werden deshalb bislang auch nur über das Kontaktformular auf meiner Webseite entgegengenommen 😉

Aber wer weiß, vielleicht wird die UdR ja irgendwann auch offiziell in die Universitätsallianz Ruhr aufgenommen und bekommt einen eigenen Wikipedia-Artikel. Spätestens dann sollte auch die vegane Currywurst im Henkelmann Realität geworden sein 😋

Zeit für Ruhrpott-Romantik

Hast Du Dich eigentlich auch schon mal gefragt, warum es Ruhrpott-Krimis gibt, aber Liebesromane immer irgendwo weit weg spielen?

Dabei leben und lieben die Menschen doch auch hier im Ruhrgebiet.

Schacht II von Zeche Hugo in Gelsenkirchen

Ich finde, wir sollten ganz dringend mal das Genre der Ruhrpott-Romantik etablieren! Und darunter verstehe ich nicht nur Candle-Light-Dinner unterm Förderturm (obwohl das sicherlich auch sehr romantisch wäre 😋).

Aber auch ohne die stereotype Industriekulisse hat diese Gegend doch so viel Liebe zu bieten. Man sagt ja nicht ohne Grund, dass wir hier im Ruhrgebiet das Herz auf der Zunge tragen. Das sind doch wohl die optimalen Bedingungen für einen richtig schöne, authentische Liebesgeschichte, oder nicht?

Ich bin auf jeden Fall überzeugt, dass die Fans von New-Adult-Romanen etwas verpassen, wenn ihnen das liebenswürdige Ruhrgebiet ständig vorenthalten wird. Deshalb gibt’s in meinen Büchern Lehrerherz und Herzenscode eine wunderschöne Geschichte direkt „ausm Revier“.

Der Grundstein für ein neues Genre ist gelegt 🤗

Für alle Lehrerherzen

In meinem letzten Beitrag hab ich die neue Nerd-mit-Herz-Kollektion vorgestellt, die ich passend zu meiner ersten Roman-Serie bei Spreadshirt anbiete. Wie schon erwähnt, ging die erste Bestellung natürlich direkt an mich persönlich und ich finde es immer noch ziemlich genial, jetzt mit meinem eigenen selbst entworfenen T-Shirt rumlaufen zu können 😁

Aber wie sagt man so schön?

Auf einem Design kann man schlecht stehen. (Oder so ähnlich jedenfalls … 😅)

Deshalb hab ich heute für alle Fans von Band 1 (und generell für alle großartigen Lehrer:innen da draußen) meine neue Lehrerherz-Kollektion mitgebracht 👩🏼‍🏫❤️ Ganz im Stil des Buchcovers gehalten, lässt sich damit die eigene Berufung für diesen wichtigen Job auf wunderschöne Weise verkörpern – inklusive der obligatorischen Kaffeetasse! Und sogar ein Klassenmaskottchen gibt es 🧸😍

Die Lehrerherz-Kollektion

Ich bin gespannt, wie es Dir gefällt. Wenn Du noch andere Vorschläge, Feedback oder Wünsche hast, lass es mich wissen!

Lesen ist so schön

Nun hab ich in den letzten Monaten bereits zwei Romane veröffentlicht und bin immer noch total überwältigt von dieser neuen Welt. In den Geschichten steckt so viel Liebe und Herzblut, dass ich unglaublich dankbar bin, sie mit Dir und vielen interessierten Leser:innen teilen zu können.

Anders als bei Verlagsautoren ist alles an meinen Büchern in Eigenregie entstanden und ich hätte nie geahnt, wie viele neue Erfahrungen ich dabei machen darf. Heute kommt wieder eine ganz besondere Neuerung dazu. Denn nur weil ich meine Bücher im Selbstverlag veröffentlicht habe, heißt das ja nicht, dass ich auf zauberhaftes Merchandise verzichten will 😄

Ich möchte meine Liebe zum Lesen und meinen Büchern teilen. Und deshalb gibt es nun die ersten liebevoll gestalteten Designs zu meinen Romanen als Print-on-Demand bei Spreadshirt. In meinem Showroom findest Du alle bisher veröffentlichten Designs.

Mein Showroom bei Spreadshirt

Wenn Du meinen Post über den Serientitel meiner ersten zwei Romane gelesen hast, kannst Du Dir vorstellen, welches Design ich mir direkt als Erstes bestellen musste 😁

(Kleiner Tipp: Es hat was mit Nerds und Herzen zu tun 😉)

Die Nerd-mit-Herz-Kollektion

Für jedes Design hast Du die Wahl zwischen einer ganzen Reihe von Produkten und Farben und falls Dein Lieblingsstück nicht dabei ist, kannst Du die Designs auch für personalisierte Drucke nutzen 👕👚

Ich hoffe, die Idee gefällt Dir genauso gut wie mir. Wenn Du noch andere Vorschläge, Feedback oder Wünsche hast, lass es mich gerne wissen! 😊

Einfach Danke

Wow, ganz ehrlich? Was war das wieder für eine Woche! 😃

Am Dienstag ist mein zweites richtiges Buch erschienen und ich bin immer noch ganz gerührt von der Begeisterung und den lieben Nachrichten. Ich hab das Gefühl, dass meine Informatiklehrerin aus Band 1 einen fantastischen Eindruck hinterlassen hat. Und ich verspreche, dass meine Informatikstudentin in Band 2 da noch gehörig einen draufsetzen wird 😁

Sophies Geschichte liegt mir so sehr am Herzen und ich bin unheimlich gespannt, wie sie Dir gefallen wird. Wenn Du magst, schreib mir einfach eine E-Mail oder kontaktier mich bei Instagram oder über die Webseite. Ich freu mich riesig über jedes einzelne Feedback, Buch-Selfie oder Lieblingszitat!

Ohne Dich wäre das alles hier doch nur halb so schön. Danke, dass Du mich bei meiner Autorinnen-Reise begleitest! 😘

Deine Katrin

Es ist so weit!

Nur knapp zweieinhalb Monate, nachdem ich mit Lehrerherz mein offizielles Debüt als Autorin gefeiert habe, ist es nun so weit. Heute erscheint Teil 2 der Geschichte um meine beiden IT-Girls 🥰

Es ist so ein unglaubliches Gefühl, ein Buch in die große weite Lesewelt zu entlassen. Hätte mir jemand vor ein paar Jahren erzählt, dass ich das mal erleben würde – ich hätte es wahrscheinlich nicht geglaubt. Aber jetzt darf ich mich tatsächlich zweifache Autorin nennen. Manchmal werden Träume wahr 💗

Das E-Book zu Herzenscode ist überall erhältlich, wo es Bücher gibt. Und falls Du lieber ein gedrucktes Buch in der Hand hältst, wirst Du bei Amazon fündig 📖 Alle Links findest Du auch hier.

DANKE an alle, die mit mir auf diesen Moment hingefiebert haben!

DANKE an Dich 😘

Ich bin so gespannt, wie Dir Teil 2 der Geschichte gefällt!

Nur noch eine Woche

Wie die Zeit vergeht! Jetzt dauert es nur noch eine kurze Woche, bis mein Baby endlich Gesellschaft bekommt 🥰

Mein rechter, rechter Platz ist frei 😁

Ich weiß, dass das erste eigene Buch für immer etwas ganz Besonderes sein wird. Aber ich freu mich schon so sehr darauf, Band 2 bald daneben ins Regal stellen zu können.

Ich liebe die Geschichte von Sophie so sehr und kann es gar nicht mehr erwarten, sie endlich mit Dir zu teilen.

Ich verspreche, es wird wieder unglaublich romantisch… Und gefühlvoll, lustig, emotional, aufregend, berührend, fesselnd, wundervoll – eben einfach zum Verlieben schön 😍

Wenn Du es genauso wenig erwarten kannst wie ich, findest Du hier bereits eine Leseprobe. Und hier geht’s auch zur Vorbestellung des E-Books für Kindle und für alle anderen E-Reader. Das Taschenbuch erscheint dann pünktlich nächste Woche bei Amazon 📖

Bevor du gehst …

Möchtest du unkompliziert über Neuigkeiten zu meinen Büchern informiert werden?

Dann folg einfach meinem WhatsApp-Kanal oder trag dich hier noch kurz für den Newsletter ein und freu dich auf exklusive Inhalte, Bonuskapitel und vieles mehr!

Garantiert kein Spam. Deine Daten werden entsprechend meiner Datenschutzerklärung verarbeitet und die Abmeldung ist jederzeit möglich.