Schon immer hab ich unheimlich gerne in Buchhandlungen gestöbert, um neue interessante Geschichten zu entdecken. Auch wenn man heutzutage so bequem im Internet bestellen kann, haben Buchläden für mich immer noch etwas Anziehendes an sich.
Meistens wenn ich mich in der Buchhandlung meines Vertrauens mit Lesestoff eingedeckt habe, bekam ich zu meinen Schmökern sogar noch eine Kleinigkeit dazu. Vor einigen Jahren schenkte mir der Buchhändler zum Beispiel dieses Lesezeichen, das ich noch heute benutze, wenn ich ein Buch nicht in einem Rutsch durchlesen kann.
Kategorie-Archive: Warum eigentlich
Warum eigentlich: Informatik
Als ich die Geschichte für meinen Debütroman Lehrerherz entworfen habe und vor der Frage stand, welche Fächer meine Protagonistin denn unterrichten soll, musste ich ehrlich gesagt nicht lange überlegen. Informatik war schon zu meiner Schulzeit einer meiner liebsten Kurse und wenn ich nicht gerade Bücher schreibe, zählt das Programmieren immer noch zu meinen Hauptbeschäftigungen.
Leider weiß ich allerdings auch, dass ich damit in Deutschland zu einer kleinen Minderheit von Frauen gehöre.
Warum eigentlich: Self-Publishing
Sag mal, Katrin, warum hast du dich eigentlich für Self-Publishing entschieden? Diese Frage kommt wahrscheinlich zwangsläufig auf, wenn man erwähnt, dass das eigene Buch nicht bei einem traditionellen Verlag veröffentlicht wird. Dicht gefolgt von: Wow, wie geht denn das? Und: Kann man das dann auch irgendwo kaufen? Die Antwort auf die letzte Frage lautet eindeutig Ja!