Geschrieben mit KI?

Seit ich meine Debütromane veröffentlicht habe, hat sich in der Welt einiges verändert. Unter anderem ist die Nutzung von Künstlicher Intelligenz förmlich explodiert 🤯 Modelle wie ChatGPT können nun innerhalb von Sekunden Dinge für uns erledigen, die vorher Stunden gedauert hätten.

Wie die meisten bin ich fasziniert von dieser Technologie und ihren Möglichkeiten und nutze sie für verschiedene Zwecke. Besonders hilfreich erscheint mir der Einsatz zur Beschleunigung der Recherche (vorausgesetzt, man weiß, was man tut, und überprüft die Ergebnisse! ☝🏼) und zur Ideenfindung.

Wie ich ChatGPT für mein Romanprojekt verwendet habe

In Band 1 der Soulswimming-Reihe habe ich mich zum Beispiel durch Vorschläge von ChatGPT zu dem fiktiven Ortsnamen meines spanischen Urlaubsortes inspirieren lassen. Als Nicht-Muttersprachlerin konnte ich so unkompliziert passende spanische Begriffe sammeln und in meine Überlegungen einbeziehen. Die kreative Verwendung (insbesondere deutscher) Sprache beherrscht das Modell jedoch meiner Erfahrung nach bislang nicht. Das Tool ist also hauptsächlich eine effiziente Fundgrube für Ideen, aus denen ein Mensch gezielt auswählen kann 💡

Aber wie steht es um die Formulierung längerer Texte? Schließlich ist es das, was am Schreiben eines Buches die meiste Zeit in Anspruch nimmt.

Die KI als Autor:in? 🤔

Für das Verfassen von Sachtexten, Werbetexten oder anderer Kommunikation können Tools wie ChatGPT eine enorme Hilfe sein (immer vorausgesetzt, man weiß, was man tut und überprüft die Ergebnisse, siehe oben). Was die KI aber definitiv nicht kann, ist Romane zu schreiben.

Natürlich sind die Tools technisch dazu in der Lage. Aber das Ergebnis möchte ich persönlich nicht lesen. Nicht nur, weil mir das Schreiben viel zu viel Spaß macht und ich nicht durch einen Algorithmus ersetzt werden will. Auch inhaltlich und sprachlich kann ich einem KI-Roman nichts abgewinnen.

Wenn ChatGPT schreibt…

Als ich ChatGPT, neugierig wie ich bin, mal gebeten habe, eine Szene für mich zu vervollständigen oder neu zu schreiben, hat mich das Ergebnis hauptsächlich zum Lachen gebracht. Der Output erinnert in erster Linie an einen (schlechten) Groschenroman, triefend vor Kitsch und schauerhaft blumiger Sprache 😓 Innerhalb weniger Sätze tauchen inhaltliche Widersprüche auf, schlecht gelaunte Menschen werden plötzlich unerwartet fröhlich und der Schreibstil driftet zu enttäuschend seichter Sprache.

Vielleicht kann man daran mit gezielter Formulierung des Prompts etwas verbessern. Das ändert jedoch nichts daran, dass das Modell (zumindest in seiner aktuellen Form) nicht so mit der deutschen Sprache umgehen kann, wie eine gute Autorin. Und: dass der Inhalt ein Abklatsch der immer gleichen Mainstream-Stories sein wird.

Warum KI-Romane langweilig sind 🥱

Wenn man ChatGPT fragt, worüber man einen New-Adult-Roman schreiben könnte, dann kennt es eine höchst ausführliche Liste möglicher Themen (Tropes genannt), die man zu einer Geschichte kombinieren kann. Von Enemies to Lovers über Sports Romance bis hin zu Only One Room. Daraus lassen sich hunderte Bücher zusammenstellen, die sicherlich alle die Chance auf kommerziellen Erfolg hätten 📚

Aber was ihnen fehlt, ist die Kreativität. Das Neue. Das Besondere.

Künstliche Intelligenz schöpft aus dem, was es schon gibt. Menschliche Intelligenz kann erschaffen, was es noch nicht gibt.

Und deshalb werde ich meine Bücher nicht mit einem KI-Tool verfassen.

Geschrieben mit Katrins Intelligenz

Wenn ich ein Buch in die Hand nehme, dann will ich neue Geschichten lesen. Texte mit sprachlichem Witz und Abwechslung. Mit Sätzen, die auch mal Umgangssprache oder mehr als einen Nebensatz enthalten. Und mit Charakteren, die keine langweiligen Stereotype sind, sondern authentische Menschen mit all ihren Facetten.

Ich will am Anfang nicht schon jedes Detail vorhersagen können. Die Geschichte soll Tiefgang haben und mich nicht nur berieseln, sondern fesseln. In der Schwemme aus (KI- oder Nicht-KI-)Romanen ist das inzwischen viel zu selten geworden.

Aber es ist möglich.

Wenn das Buch von einem Menschen geschrieben wurde!

Deshalb sind all meine Romane ausschließlich mit Katrins Intelligenz verfasst. Und darauf bin ich stolz ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert