Na, bist Du darauf gekommen, was die Zahlenfolgen auf meinen Romancovern zu bedeuten haben? Als ich beim Design von Lehrerherz saß, war mir natürlich klar, dass ich das Thema Informatik mit Einsen und Nullen darstellen wollte. Aber welche Einsen und Nullen? Etwa rein zufällig zusammengewürfelte? Das wäre ja viel zu langweilig!
Schlagwort-Archive:Herzenscode
Codeknacker
In meinem letzten Post habe ich gefragt, ob die Zahlen auf den Covern meiner zwei Romane wohl nur zufällig dort gelandet sind. Oder ob sie nicht vielleicht einen tieferen Sinn haben könnten …
Wer Herzenscode bereits gelesen hat, könnte darauf kommen.
Happy Birthday, Herzenscode
Kaum zu glauben, aber heute wird mein zweites Buch schon zwei Jahre alt. Ich muss gestehen, dass ich immer noch ganz verliebt in dieses Cover bin. Hast Du dich eigentlich je gefragt, woher die Zahlenfolgen auf den beiden Büchern meiner Nerds-mit-Herz-Reihe stammen?
Ein kleines Geschenk
Ein verrücktes Jahr neigt sich dem Ende … Wenn ich zurückblicke, kann ich gar nicht glauben, was 2022 alles passiert ist – viel Schlimmes, aber auch sehr viel Schönes.
Für mich wird 2022 immer als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem ich mir meinen großen Traum erfüllt habe.
Schokoladentraum
Wenn die Charaktere in meinen Büchern etwas kochen oder backen, dann liegt dem Ganzen meistens ein echtes Rezept zugrunde, das ich auch schon selbst ausprobiert habe. Auch die vegane Schokotorte aus Herzenscode hat ein reales Vorbild.
Ein kleines Extra
Es ist jetzt drei Monate her, seit mein zweiter Roman erschienen ist und zur Feier des Tages habe ich über meinen Newsletter das erste Bonuskapitel zu Herzenscode verschickt. Für mich als Autorin sind diese Kapitel oft eine gute Gelegenheit, um mir die Hintergrundgeschichte oder die Perspektive der verschiedenen Charaktere noch mal lebhafter vor Augen zu führen. So wird das Buch realistischer und als netten Nebeneffekt gibt es für Dich eine extra Kleinigkeit zu lesen.
Lieblingskapitel
Darf man als Autor:in eigentlich Lieblingskapitel haben? Dann hätte ich in meinen Büchern nämlich definitiv ein paar Favoriten … Das Kapitel mit meinem persönlichen Lieblingstitel aus Herzenscode spielt zum Beispiel unter dichtem Blätterdach.
Haferkekse?
Wenn Du meinen Roman Herzenscode bereits gelesen hast, dann weißt Du, dass auch in Band 2 fleißig gekocht, gebacken und gegessen wird. In einem anderen Post hab ich bereits das Rezept für ein westafrikanisches Mafé vorgestellt. Heute gibt es Haferkekse – simpel, lecker und sättigend.
Ein ganz besonderes Design
Zuerst war ich ehrlich gesagt ein bisschen unsicher, ob Spreadshirt dieses Design wohl akzeptieren würde. Aber als ich es dann das erste Mal in meinem Showroom gesehen habe, ging mir endgültig das Herz auf. Wenn Du meinen Roman Herzenscode noch nicht gelesen hast, solltest Du diesen Artikel jetzt besser nicht weiterlesen.
Mafé à la Mbuto
Auch in meinem zweiten Roman Herzenscode wird wieder regelmäßig gekocht, gebacken und gegessen. Und während ich mir die vegetarische Currywurst aus dem Henkelmann (leider) nur ausgedacht habe, beruhen die anderen Gerichte auf echten Rezepten. Heute habe ich das westafrikanische Mafé mitgebracht, das meine Charaktere im Buch zubereiten. Da ich meine Recherche sehr ernst nehme, habe ich natürlich nicht nur nachgelesen, woher das Gericht stammt und wie es zubereitet wird, sondern auch selbst den Kochlöffel geschwungen.